therapie und beratung

Vielen Menschen fällt der Schritt zu einer Therapeutin oder einem Therapeuten schwer.

Schließlich spricht man dort über seine Probleme, zeigt seine Schwäche. Vielleicht fließen auch Tränen. 

Therapiestunden können in der Tat recht intensiv sein. Jedoch bestimmen Sie bei mir die Themen, das Tempo und die Art und Weise, wie wir Ihr Thema angehen. Ich versuche mich in Sie hinein zu fühlen, erfrage dazu Ihre Gedanken und Körperempfindungen. Danach biete ich Ihnen Wege an, wie wir an die Lösung Ihres Problems gehen. Dabei ist es mir wichtig, Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Wenn später einmal eine ähnliche Herausforderung kommt, können Sie diese dann nämlich sehr gut allein meistern.

Wann kann eine Therapie helfen?

Wenn wir zu dicht an unserem Thema sind, uns selbst nicht mehr zu helfen wissen, wenn uns Leid droht oder wir schon leiden. 

 

- bei Zwängen und Abhängigkeiten

- bei Depressionen und Burn Out

- bei körperlichen Symptomen ohne ärztliche Erklärung

- bei Abhängigkeiten und Schlafstörungen

- bei Ängsten (generell oder speziellen, z. B. vor Tieren oder Flügen)

- bei belastenden Lebensereignissen (Unfall, Trennung, Umzug, uvm.)

- bei Mobbing in Schule oder Beruf
- bei andauernder Überlastung und Stress
- bei einem Trauerfall in der Familie oder im Freundeskreis
- bei ständig kreisenden Gedanken sowie Schuld- und Schamgefühle
- bei Problemen mit dem eigenen Körper (z. B. Unter- oder Übergewicht)

- bei nicht funktionierender Kommunikation

Therapiemethoden

Ich habe mich für die humanistischen Therapiemethoden entschieden. Sie stellt den Menschen und nicht das Problem in den Mittelpunkt. Welche das im Detail sind, erfahren Sie hier.

Mein Therapieverständis

Eine Therapie hat keine feste Anzahl an Stunden. Es gibt keine Themen, die wir auf jeden Fall besprechen müssen. Sie werden von mir nicht beratschlagt oder mit Sätzen wie "Du musst stark sein. Dann wird das schon wieder." abgetan.

 

Bei einer Therapie steht für mich mein Klient bzw. meine Klientin im Vordergrund. Was bringt er/sie mit? Was braucht er/sie? Der Weg, den wir zusammen gehen, ist Ihr Weg. Wenn Sie nach vorn schauen möchten, schauen wir gemeinsam nach vorn. Wenn Sie einen Blick in Ihre Vergangenheit werfen möchten, machen wir das. Ich verstehe mich als Ihre Unterstützerin. Ich bin für Sie da, während Sie Ihre Blickwinkel ausprobieren, verändern und Ihren Weg gehen.

Ihre Fragen

Ich möchte Sie gern bitten, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob Sie eine Therapie machen möchten. Jeder Mensch hat es verdient, ein glückliches Leben zu führen. Und wenn ich einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, mache ich das gern. Sollten Sie mich telefonisch einmal nicht erreichen, habe ich hier bereits einige Fragen und Antworten zusammengefasst. Ich rufe Sie gern zurück, sobald ich ruhige Momente für das Telefonat finde.